Die Karies ist eine Infektionskrankheit, die das harte Zahngewebe, d. H. Zahnschmelz und Dentin, befällt. Es kommt von der Oberfläche der Zähne, kann tief in die Zahnpulpa eindringen und hat die Form einer gravitierten Läsion.

Die Karies entsteht durch die Einwirkung von Bakterien,die normalerweise in der Mundhöhle vorhanden sind und sich in der Bakterienbelag ansammeln.

Karies

Wenn die Bakterien die Pulpa erreichen (es wird nicht gesagt, dass die Höhle die Pulpahöhle erreicht, aber es ist möglich, dass die Bakterien die Pulpa infizieren, die durch die Dentintubuli verläuft), treten die ersten schmerzhaften Symptomeauf.

Andere Faktoren, die den Kariesausbruch beeinflussen, hängen mit der persönlichen Anatomie und Physiologie zusammen: Speichelfluss und Zahn Form. Die Speichel ist ein wichtiges antibakterielles und reinigendes Mittel, daher kann ein schlechter Speichelfluss die Entwicklung von Karies begünstigen. Ebenso kann eine Anatomie von Zähnen mit tiefen Rillen ein prädisponierender Faktor für Karies sein.

Die Karies hat daher keine einzige Ursache, sondern alle diese Faktoren tragen zu ihrer Entstehung bei, weshalb Karies als Pathologie multifaktoriellen Ursprungs definiert wird.